25.05.2025

Taiwan Today

Politik

Präsident Lai hält Rede zum ersten Jahrestag seit Amtsantritt

21.05.2025
Staatspräsident Lai Ching-te hielt am 20. Mai im Präsidialamt in Taipeh eine Ansprache anlässlich des ersten Jahrestages seit seiner Vereidigung zum Staatsoberhaupt. (Foto mit freundlicher Genehmigung des Präsidialamtes)
Am Morgen des 20. Mai hielt Staatspräsident Lai Ching-te zum ersten Jahrestag seines Amtsantritts eine Ansprache im Präsidialamt in Taipeh, in welcher er über das vergangene Jahr Bilanz zog, weitere Vorhaben für die Zukunft skizzierte und den Taiwaner:innen dafür dankte, ihn mit der Aufgabe betraut zu haben, das Land zu führen.
 
Präsident Lai hob drei maßgebliche Herausforderungen für Taiwan hervor — Klimawandel, Gesundheitsförderung und gesellschaftliche Widerstandsfähigkeit. Um diese Herausforderungen anzupacken, wurden auf Lais Anordnung drei neue Ausschüsse im Präsidialamt eingerichtet. Die Regierung verfolgt das Ziel eines Übergangs zu Klimaneutralität bis 2050, mit Investitionen von über einer Billion NT$ (29,54 Milliarden Euro) und zusätzlichen fünf Billionen NT$ (147,7 Milliarden Euro) aus dem privaten Sektor. In dem Zusammenhang machte Lai darauf aufmerksam, dass die Luftqualität sich bereits deutlich verbessert habe und ein nationales CO2-Abgabensystem eingeführt worden sei.
 
Zur Stärkung des Gesundheitswesens verwies Lai auf den Aufbau eines Nationalzentrums für Krankheitsverhütung und -kontrolle, einen Fonds für neue Krebsmedikamente sowie ein fünfjähriges „Gesundes Taiwan“-Programm mit einem Budget von 48,9 Milliarden NT$ (1,44 Milliarden Euro). Die Gesundheitsversorgung solle nachhaltig gestärkt werden, gelobte er.
 
Angesichts geopolitischer Risiken setze Taiwan verstärkt auf nationale Sicherheitsstrategien, berichtete Lai. Dazu zähle ein Sonderbudget von 410 Milliarden NT$ (12,1 Milliarden Euro), wovon 150 Milliarden NT$ (4,43 Milliarden Euro) direkt zur Stärkung gesellschaftlicher Belastbarkeit eingesetzt werden sollten. Präsident Lai rief zu parteiübergreifender Zusammenarbeit auf, um Desinformation und äußere Einflussnahme zu bekämpfen.
 
Wirtschaftlich kündigte das Staatsoberhaupt Maßnahmen zur Stabilisierung von Energiepreisen und zur Unterstützung der staatlichen Stromversorgungsgesellschaft Taiwan Power Co. (Taipower) an. Taiwans Reaktion auf die neuen US-Zölle wurde ebenfalls thematisiert — Lai erwähnte fünf Strategien, und umfangreiche Beratungen mit der Industrie sollten helfen, die Auswirkungen abzufedern.
 
Taiwan strebt laut Lai eine wirtschaftliche Neuausrichtung an. Neben Exportorientierung soll die Inlandsnachfrage gestärkt und Investitionen sowohl im Hightech- als auch im traditionellen Sektor gefördert werden. Internationale Investitionen, etwa durch Google, Nvidia und AMD, würden Taiwans Bedeutung als globale Technologie-Drehscheibe hervorheben.
 
Präsident Lai unterstrich Taiwans Rolle als demokratischer Partner in einer zunehmend autoritär geprägten Weltordnung. Demokratie sei Taiwans größter Wert und wirtschaftlicher Rückhalt, definierte er. Trotz Meinungsunterschieden setze Taiwan auf Dialog, Zusammenarbeit und gemeinsame Verantwortung aller politischen Kräfte.
 
Zum Abschluss würdigte Präsident Lai Taiwans Wandel, durch welchen dem Land nun eine globale Schlüsselrolle bei Technologie, Handel und Sicherheit zukomme. Die am gleichen Tag in Taipeh eröffnete Computermesse Computex symbolisiere Taiwans Innovationskraft. Lai rief die Taiwaner:innen auf, mutig, vereint und entschlossen voranzugehen, damit Taiwan weltweit ein Leuchtturm des Friedens und ein Motor des globalen Wohlstands werde.
 
—Quelle: Presidential Office, ROC Taiwan, 05/20/2025 (Lai Ching-te)
—Zuschriften an die Taiwan heute-Redaktion unter taiwanheute@yahoo.com
 

Meistgelesen

Aktuell